Brumaire Verlag
Surplus #4 – Kampf um Zeit
Surplus #4 – Kampf um Zeit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Freizeit ist kein Luxus. Wer sie angreift, gefährdet Wohlstand und Freiheit.
Highlights
Keynes’ Vision der Fünfzehn-Stunden-Woche
Adam Tooze
»Dann droht tarifpolitischer Häuserkampf«
Interview mit Yasmin Fahimi
China: Der Markt im Dienst des Staates
Isabella Weber
Editorial:
Ihre oder unsere Zeit
Lukas Scholle
Schwerpunkt »Kampf um Zeit«:
Der ökonomische Ursprung der Zeit
Matthias Ubl
Ist Deutschland bereit für die Vier-Tage-Woche?
Debatte mit Nicole Mayer-Ahuja und Heiner Flassbeck
Privatiers sind die wahren Totalverweigerer
Lukas Scholle
Die drei Irrtümer des Mainstreams zur Arbeitszeit
Bedia Sahin
Cottbuser Ostsee: Wie die Lausitz zum Ferienparadies werden soll
Franz Paul Helms
Weitere Artikel:
»Wir alle produzieren KI, aber nur einige Wenige profitieren«
Cecilia Rikap
Trumponomics 2.0: Der Kampf um die amerikanische Finanzordnung
Cédric Durand und Benjamin Braun
Ohne Daseinsvorsorge keine stabile Industrie
Jason Hickel, Richard Bärnthaler und Sebastian Mang
Nein, Freihandel hilft nicht allen Ländern
Maurice Höfgen
Systeme sterben, Eliten bleiben
Caro Rübe
Malediven: Das versinkende Paradies
Patrick Kaczmarczyk
Kolumnen:
In der Nordsee brennt die Zukunft
Luisa Neubauer
Mit Wirtschaftspopulismus gegen Rechtspopulismus
Mariana Mazzucato und Rainer Kattel
Portrait:
Piero Sraffa: Das Geheimnis des Surplus ´
Max Hauser
Share
