Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Brumaire Verlag

Karl Marx zur Einführung – II. Eine politische Ökonomie der Freiheit

Karl Marx zur Einführung – II. Eine politische Ökonomie der Freiheit

Normaler Preis €9,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Ingar Solty: Karl Marx – II. Eine politische Ökonomie der Freiheit

Band 2 der Edition Marxismen

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2025
  • Originalausgabe
  • 76 Seiten, Paperback
  • ISBN: 978-3-948608-61-3

    ➔ Zur Webseite der Edition

     

    Das Buch

    Zweihundert Jahre Systemkritik für systematische Weltverbesserer. In 36 Bänden führt die »Edition Marxismen« von Ingar Solty in die wichtigsten Denkerinnen und Denker des Marxismus ein. Der zweite Band behandelt die Marxsche politische Ökonomie der Freiheit.

    KARL MARX (*5. Mai 1818 in Trier; †14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph und begründete zusammen mit Friedrich Engels die historisch-materialistische Methode der Analyse und praktischen Veränderung der Gesellschaft, die man heute als Marxismus bezeichnet. Für seine grundlegende Kritik des Kapitalismus vollzog er in seinem Denken eine Bewegung weg von der Philosophie hin zur politischen Ökonomie.

     

    Aus dem Inhalt

    • Eine Anthropologie der Freiheit
    • Gesellschaftliche Bedingtheit menschlicher Individualität
    • Kritische Psychologie und Marxismus
    • Wie funktioniert Kapitalismus?
    • Die sechs Unfreiheiten im Kapitalismus
    • Der Mensch als Ware
    • Ausbeutung mit System
    • Die Diktatur der Tauschwertproduktion
    • Die kupierte gesellschaftliche Freiheit
    • Das Kapital als »automatisches Subjekt«
    • Landnahme – Imperialismus nach außen, Gesellschaftszerstörung nach innen
    • Die Kritische Psychologie als marxistische Subjektwissenschaft: Von »Was tun?« zu »Wer tut’s?«

     

    Über den Autor

    Ingar Solty, Jahrgang 1979, ist Sozial- und Literaturwissenschaftler und arbeitet als Referent für Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik am Zentrum für Gesellschaftsanalyse und politische Bildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. 

    Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu Fragen der politischen Ökonomie, der politischen Theorie und Ideengeschichte sowie der Literatur und Kultur, darunter „Die USA unter Obama“ (2013), „Richtige Literatur im Falschen“ (2016), „Literatur in der neuen Klassengesellschaft“ (2020), „Auf den Schultern von Karl Marx“ (2020) und „Der postliberale Kapitalismus“ (2025). 

    Neben seiner Arbeit für Fachzeitschriften wie „Zeitschrift für Internationale Beziehungen“, „Monthly Review“ und „Socialist Register“ publiziert Solty breit in der Tagespresse, u.a. in „Der Freitag“, „Berliner Zeitung“, der „taz“ und „Jacobin“. 

    Als Experte war er Sachverständiger im haushaltspolitischen und Auswärtigen Ausschuss im Deutschen Bundestag und tritt er regelmäßig in Hörfunk und Fernsehen auf, u.a. im Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, ARD, Phoenix, MDR, rbb, Deutsche Welle, Al Jazeera, Canadian Broadcasting Corporation usw.

     

    Stimmen zur Edition

    Isabella Weber: »Die dramatischen Krisen und beängstigenden Umbrüche in der Welt, in der wir leben, lassen sich ohne Theorie nicht begreifen. Theoretische Begriffe geben uns das Werkzeug in die Hand, um diese Welt zu verstehen und zu verändern. Um die Theorie steht es aber nicht gut. In den Universitäten fristet sie immer mehr eine Randexistenz. Umso wichtiger ist darum die Edition Marxismen von Ingar Solty, die gegen die grassierende Theoriearmut in verständlicher Sprache wesentliche Werkzeuge einer kritischen Theorie der Gesellschaft zugänglich macht. Ein Arsenal von Ideen, in denen die zielgerichtete Praxis zur Wendung der Welt zum Besseren schlummert.«

    Sam Gindin: »Ingar Soltys Edition Marxismen wendet sich als eine Reihe zugänglicher Monografien an eine Generation, die angesichts der Ungleichheiten, Unsicherheiten und Einschränkung der menschlichen Möglichkeiten sowie der Bedrohung unserer Umwelt durch den Kapitalismus zunehmend offen dafür ist, dass das Radikale jetzt das »Praktische« ist. Zusammen dienen diese kurzen Bücher als Einführung in die gesammelten Einsichten und Fehltritte unserer Vorgänger. Sie stellen einen ehrgeizigen und spannenden Beitrag zu dem noch immer ungelösten Dilemmata dar, die »steilen Pfade« ohne Ermüden auf sich nehmen zu müssen, um die »leuchtenden Gipfel« zu erreichen.«  

    Bafta Sarbo: »Die beste Einführungsreihe in den Marxismus, die es gibt.«

    Vollständige Details anzeigen